„Die Stimmgattung Alt" (lat. altus= hoch) bezeichnet in der Musik die tiefere Stimme der Frauen oder Knabenstimmen.
Der „Alt" gibt nicht nur „Halt" sondern trägt dazu bei dass die Harmonie des Chorsatzes spürbar wird. Erst durch das Zusammenspiel aller Stimmen kommt es zu einem wundervollen Klang. Nach der Chorprobe merken wir Sängerinnen vom Alt, was Singen mit uns macht. Singen fördert die Konzentration, reduziert den Schmerz, Stress und depressive Verstimmungen. Daher sind wir uns nach der Chorprobe immer alle einig: So, und nun können wir das Wochenende genießen. Der Stress der Woche wurde einfach weggesungen".
Habt auch ihr Lust in unserer Stimme das Gefühl von Gemeinsamkeit zu erleben, dann werdet ihr herzlich aufgenommen. Versprochen!

1.Reihe v.l.: Ute, Jutta, Wilma, Gitti, Renate, Liselotte
2.Reihe v.l.: Tina, Heike, Sarah, Monika, Uschi
(es fehlen: Rebekka, Birgitt, Manuela, Nicole, Meike, Verena, Anja, Anke)